Eurolokale Perspektiven über die EU

Imagining the European Union as a nation-state

Petya Kabakchieva reflektiert die Rolle der Regionen im gegenwärtigen EU-Erweiterungsprozess am Beispiel Bulgariens. Die EU ersetzt hier die Rolle des Nationalstaates als Symbol für politische und symbolische Macht: Lokale Geschichte wird in den Kontext der Europäischen Geschichte eingebettet, lokale Kultur orientiert sich an den Vorbildern der hochgeachteten “europäischen Zivilisation”. Was sind die Auswirkungen für den Nationalstaat?


Das Problem: Wessen Europa?

Das Ende des 20 Jahrhunderts hat den Sozialwissenschaftlern ein enormes Problem bereitet. hat das Phänomen Globalisierung scheinbar sowohl die klassischen Institutionen der Moderne, als auch die Art, wie wir die Welt auffassen in Frage gestellt: Es wird vom Ende des Nationalstaates gesprochen, vom Zusammenbruch der Empires, von Institutionen die durch Netzwerke ersetzt wurden und so weiter. Gleichzeitig ist jedoch eine beachtliche Wiederbelebung des Nationalstaates zu beobachten. Staaten, Nationalismen und wachsende Spekulationen über die Entstehung von Empires als neue Weltordnung scheinen die alte Teilung zwischen Zentrum und Peripherie in einer neuen Form zu reproduzieren – als würden wir nicht einer Intensivierung der Ambivalenz der Moderne beiwohnen, sondern vielmehr einem wiederaufbereiteten oder postmodernen Mix von alledem. Zumindest aber ist es augenscheinlich, dass einige Entwicklungen alten Lebensformen neues Leben eingehaucht haben, während andere etwas ganz Neues mit unklaren Ausgrenzungen erzeugen. Wo genau und aus welchen Gründen an einigen Orten Nationalismen entstehen, und anderswo Neues entsteht, sind Fragen, die einer Einzelanalyse unterzogen werden müssen, und die nicht durch Verallgemeinerungen über globale Trends beantwortet werden können.

Das vereinte Europa im Kontext der Erweiterung ist in dieser Hinsicht ein besonders interessantes Beispiel. Die Europäische Union ist eine Herausforderung an die klassischen Strukturen des Nationalstaates und doch kann auch sie Nationalismen provozieren. Die EU baut eine neue institutionelle Struktur, während die alten Strukturen noch bestehen, sie strebt danach, ihr Territorium zu homogenisieren, aber hat auch den Anspruch politisch und kulturell sehr unterschiedliche europäische Länder zu integrieren.

Ich möchte hier folgende Frage beantworten: Was wird das Prinzip der Verfassung für die neuen soziopolitischen Strukturen im erweiterten Europa werden? Ich vermeide den Begriff “Nationalstaat” hier bewusst, weil der Nationalstaat wahrscheinlich nicht die neue Struktur sein wird – und selbst wenn doch, wird er andere Funktionen haben. Natürlich ist dies eine sehr hypothetische Frage weil es nach wie vor latente Tendenzen innerhalb des vereinten und vereinenden Europas gibt und nicht klar ist, welche davon die Oberhand behalten werden. So wie auch Jacques Derrida sind wir uns bewusst, dass “etwas Einmaliges in Europa im Gange ist, in dem was wir immer noch Europa nennen, selbst wenn wir selber nicht länger wissen was oder wer sich unter diesem Namen verbirgt”. Und “wir fragen uns hoffend, ängstlich und zitternd, wem dieses Gesicht ähneln wird? Wird es noch jemanden ähneln? Wird es dem Gesicht einer Person ähneln die wir zu kennen glauben: Europa?”1 (Derrida, 1992: 5-6)

Das neue Gesicht Europas wird gemeinhin als Problem vor allem für die Eliten betrachtet – im Hinblick auf die institutionelle Reform der EU und der zukünftigen Strategie für Entwicklung (als eine Union der Nationalstaaten oder als Föderation usw.). Das Problem wird konstruiert, indem eine klassische politische “Technik” angewandt wird – als ein elitäres Projekt ist es ähnlich wie der Nationalstaat von oben nach unten aufgebaut. Das Problem, wie es in diesem Text dargestellt wird, beschäftigt sich mit Strukturen und Vorstellungen, die von unten nach oben verlaufen, damit, wie diese so klar skizzierte und konzeptionell doch unklare Struktur im alltäglichen Bewusstsein der Menschen erdacht wird, genauer gesagt im Bewusstsein der Menschen in dem EU-Kandidatenland Bulgarien. Warum ist dies so wichtig?

Weil die Realität ein Produkt aus Vorstellungen und Konstruktionen ist, weil beide Prozesse miteinander verwoben sind und die Stabilität der Strukturen davon abhängig ist, Formen zu entwickeln, die den Werten und Normen von Menschen entsprechen, und in diesem Sinne der eingebildeten Realität übergeordnet und angemessen sind.

Die Sicht, die hier präsentiert wird, baut auf einer Analyse auf, die für Bulgarien typisch ist – ein postkommunistisches Land, dass dem vereinigten Europa beitreten möchte, dass jedoch bis auf weiteres auf die zweite Beitrittsrunde warten muss. Bulgarien ist aus zwei Gründen oft außerhalb der Reichweite von Osteuropa- oder EU-Forschern. Zum einen gehört Bulgarien nicht zu den Erfolgsgeschichten was Übergangszeit und zukünftige EU- Aufnahme betrifft. Zum zweiten ist es auch kein Extrembeispiel wie Ex-Jugoslawien oder eine neu konstituierte Nation mit all den Herausforderungen, die dies mit sich bringt. Bulgarien ist ein gewöhnliches Land, weder Misserfolg noch Erfolgsgeschichte – ein Land mit einer funktionierenden Demokratie, ohne außergewöhnliche Demokratisierungsprozesse, mit einem Markt der sich in der Wirtschaft behauptet, der sich aber noch als Marktwirtschaft behaupten muss; mit Minoritätenproblemen, aber keinem “Problem” mit Minoritäten. Kann dieses unspektakuläre Land und typisches Beispiel einer postkommunistischen Welt neue Bezüge herstellen, um die neuen politischen Konfigurationen in der zukünftigen vergrößerten Europäischen Union zu verstehen?

Bevor eine Analyse, die auch die Entwicklungen in Bulgarien berücksichtigt, angegangen werden kann, sollte die theoretische Frage, wie politische Einheiten ermöglicht werden und was große, in Strukturen vereinte Menschengruppen zusammenhält, geklärt werden.

Analytisches Gerüst: Zentrum und Peripherie

Es ist nicht nötig zu sagen, dass die Frage nach den Prinzipien der Konsolidierung der Gesellschaft und der Aufbau vergleichsweise stabiler sozialer Strukturen in der Soziologie von entscheidender Bedeutung ist und unterschiedliche paradigmatische Antworten bereithält. Im Folgenden werde ich Edward Shils’ methodisches Schema vom Zentrum, das die Integrität der Gesellschaft sichert, verwenden. Das Zentrum in Shils’ Sinne enthält ein zentrales Wertesystem, das das zentrale institutionelle System, also die Institutionen, die das Leben der Mehrheit der Bevölkerung strukturieren, legitimiert. Ich gebrauche diese methodologische Modell, weil es, um Shils zu zitieren, ambitioniert aber auch mehrdeutig ist. Es ist ambitioniert, weil es in seinem abstrakten Erklärungspotential universell ist. Es ist mehrdeutig, weil es polysem ist und mühelos bei der Erforschung der politischen Konstitutionen von unterschiedlichen territorialen Konfigurationen angelegt werden kann. Auch dann, wenn festgelegte territoriale Grenzen zur Erforschung kultureller Grenzen, die geteilte Normen und Werte abgrenzen, nicht bestehen – die Grenzen eines Territoriums, das auf eine bestimmte Art und Weise reguliert wird.

Gleichzeitig ist ein Nebeneinander unterschiedlicher Zentren möglich, insoweit als das Zentrum unweigerlich eine bestimmte Gruppe umschreibt, die sich in Interaktion mit anderen Gruppen befindet. Dieses Models zielt darauf ab zu erklären, wie sich die Gesellschaft und die soziale Integration von verschiedenen Gesellschaftsgruppen gestaltet. Wir treffen ständig auf unterschiedlich beständige Zentren, die mehr oder weniger entfernte Peripherien abdecken. (Wobei dies auch Ausgrenzung beinhaltet – tatsächlich gibt es so etwas wie völlige Ausgrenzung nicht, da sich selbst die entferntesten Peripherien letztlich in einer Form des Zentrums spiegeln.) Das Zentrum kann verankerte Werte und Normen enthalten. In diesem Sinne trägt es ohne Frage den “Stempel” von Durkheims “kollektivem Gewissen”, ist aber gleichzeitig auch ideologisch konstruiert. Für Shils ist das Zentrum als Wertesystem äquivalent mit Mannheims Konzept der Ideologie (Shils, 1982;95). Die Autorität des Zentrums kann durch universell geltende Werte erhalten werden, aber es kann sich auch auf das Charisma eines bestimmten Individuums oder einer Elite begründen; oder es kann durch Gewalt und Zwang erreicht werden. Die spezifischen Konfigurationen des Zentrums und der Peripherien, sowie die Möglichkeiten der Dominierung bestimmen die unterschiedlichen politischen Konfigurationen und, mit dem Aufkommen von mächtigen wirtschaftlichen Zentren im modernen Zeitalter, bestimmen sie auch die Struktur des modernen wirtschaftlichen und politischen Systems. (Zur Weltwirtschaft und zum politischen System siehe Braudel und Wallerstein.)

Wir entdecken die Relationen des Zentrums und der Peripherie in allen politischen Strukturen – in den alten und den neuen Empires sowie im modernen Nationalstaat – die Unterschiede liegen lediglich im Grad der Konsolidierung des jeweiligen Landes. Anders als das Empire, in dem das zentrale Wertesystem als “vereinte juristische Kategorien und universale ethische Werte” (Hardt, Negri, 2000:10) verstanden wird und durch Methoden der politischen Dominierung erreicht wird (weil das Weltreich selbst viele kulturell und ökonomische heterogene Territorien mit eigenen Minizentren vereint), geht der moderne Nationalstaat als ein vereintes autoritäres Zentrum hervor, das danach strebt ein gegebenes Territorium wirtschaftlich, kulturell, politisch und administrativ zu einen. Darüber hinaus hat der Nationalstaat es geschafft, die Gemeinschaft als “tiefe, horizontale Kameradschaft ” zu konzipieren (Anderson, 1998). Dieses Gefühl von Brüderlichkeit und horizontaler Kameradschaft ist möglich, gerade weil die Universalität des Wertesystems duch die Universalität des Marktes dupliziert wird – wirtschaftlicher Austausch setzt eine gemeinsame Sprache und gemeinsamen Wertekodex voraus; wirtschaftliche Homogenisierung, basierend auf dem Austausch des Marktes geht also mit kultureller Homogenisierung einher. Wie die Analyse von Immanuel Wallerstein und Jürgen Habermas brillant demonstriert, ist es gerade die Beteiligung in der neuerlich entstehenden Weltwirtschaft, die die politische und kulturelle Homogenisierung von modernen Staaten bedingt und sie in Nationalstaaten transformiert – “erfundene Nationen” mit starken nationalen Identitäten.

Seitdem jedoch der Nationalstaat als Hauptakteur der Weltwirtschaft (Braudel, Wallerstein) hervorgetreten ist, entwickelt sich die Weltwirtschaft dahingehend, dass sie die Staaten selbst strukturiert. Einige werden Zentren, andere bleiben an der Peripherie, während sich andere an der Halbperipherie bewegen. Die Einfügung von Nationalstaaten in die Weltwirtschaft und ihre Positionierung in einem supra-nationalen, globalen Raum macht es im Prinzip möglich, das nationale Zentrum durch ein anderes zu substituieren. Die Hauptthese dieses Textes, liegt in der Annahme, dass nämlich die zentralen Zonen der Weltwirtschaft vielleicht auch zu symbolischen Zentren werden und die nationalen substituieren. Gerade in den Regionen, die sich selbst als peripher zum nationalen Zentrum begreifen, und die ohne weiteres nach einem neuen Zentrum suchen könnten, das größere universell gültige symbolische Autorität hat und dadurch ihren Peripherie-Komplex lindern kann, ist dies möglich, zumindest insofern als sie die Peripherie eines höherwertigen Zentrums wären. Oder sie wenden sich pragmatischerweise an das ökonomisch stärkere Zentrum, in der Hoffnung, ihre Metropole zu werden. Dieses Spiel von Zentrum und Peripherie macht auch ein Verschieben von symbolischen Grenzen möglich, ein Verschieben das wiederum eine institutionelle, jedoch nicht räumliche Form annimmt.

Dieser Text wirft die zentrale Frage auf, ob Europa, bzw. die EU Kapazitäten besitzt, solch ein Zentrum zu werden – symbolisch wie wirtschaftlich – für die Regionen die in Bezug auf den Nationalstaat an der Peripherie sind. Weiters wird hinterfragt, ob die “Europa-der-Regionen” Ideologie das Aufkommen eines neuen Regionalismus jenseits des Nationalstaates auf zwei Arten legitimieren kann. Zum einen entwickelt sich die Peripherie nicht an den Grenzen des Nationalstaates, weil sein Zentrum nicht als ein gegebenes Territorium erdacht wird. Es befindet sich also überhalb eines konkreten, überschaubaren Territoriums. Zum zweiten ist diese Art der Regionen außerhalb der Reichweite des Nationalstaates, da sie auch andere Teile des Nationalstaates die eine gemeinsame Region konstituieren, beinhalten, und in diesem Sinne nicht Teil des Nationalstaates sind, sondern ihn umschließen.

Ich bin der Meinung, dass dieser Ansatz seine Relevanz noch nicht verloren hat. (Auch wenn manche Theoretiker diese Art der Strukturierung im Prinzip ablehnen und alles in die Sphäre der Sprachspiele und Netzwerke nach Lyotard positionieren oder die des Simulacrums oder des einfachen Recyclens nach Baudrillard.) Aus dieser theoretischen Perspektive möchte ich die Vorstellungen von unterschiedlichen politischen Konfigurationen in osteuropäischen postkommunistischen Ländern nach dem Fall der Sowjetunion untersuchen.

Nach dem Fall der Sowjetunion – Auf der Suche nach einem stabilen Zentrum

Nicht nur die Sowjetunion, sondern auch der gesamte sowjetische Block (oder auch “Camp”) war auf dem Prinzip des Empires gegründet. Die kommunistische Ideologie, die als universell verstanden wurde, war das zentrale Wertesystem und wurde durch politische und manchmal auch militärische Gewalt erzwungen. Politische Dominanz wurde über kulturell und wirtschaftlich heterogene Territorien ausgeübt, die nicht durch einen gemeinsamen Markt oder sonstigen Austausch verbunden waren, sondern durch politisch zentralisierte Macht. Die Verbindungen stützten sich allein auf die Stärke des politischen Zwanges und in dem Moment, als der Zwang nachließ, zerfiel das Empire in seine Einzelteile. Innerhalb des sowjetischen Reiches hatte ein Emanzipierungsprozess der Nationalstaaten bereits in den sechziger Jahren begonnen. Nachdem sich der politische Würgegriff lockerte, waren die Staaten in denen die Emanzipation ein vergleichsweise selbständiges politisches und wirtschaftliches Niveau erreicht hatten, schnell dabei, sich an die Weltwirtschaft anzupassen und ihre Wirtschaft mehr oder weniger effektiv zu restrukturieren. Beispiele hierfür sind Ungarn, Tschechien, Polen oder Slowenien2. Dort wo das jeweilige Land stark von COMECON abhängig war oder nur auf COMECON Märkte ausgerichtet war, und keine radikalen wirtschaftlichen Reformen durchführte, war die Anpassung der nationalen Wirtschaft an globale Märkte und Wirtschaftskreisläufe schwieriger und meist auch ineffektiver. Bulgarien ist solch ein Beispiel.

Im Grunde hatte Bulgarien unter dem Kommunismus eine wahre Industrialisierung erlebt, die eine Reihe von Unternehmensgründungen zur Folge hatten. Sie waren jedoch direkt von der COMECON Wirtschaft abhängig und verfügten über keine eigenen Ressourcen. Wie Studien der unmittelbaren Vergangenheit zeigen, war der Bau von bestimmten Unternehmen unabhängig von der verfügbaren Infrastruktur oder von wirtschaftlichen Gegebenheiten, sondern von dem Einfluss des jeweiligen Parteigenossen aus verschiedenen Teilen des Landes. Die so entstandene wirtschaftliche Struktur konstituierte also keine tatsächliche Infrastruktur, und nach dem Niedergang der künstlich aufrechterhaltenen Machtgefüge von Partei und Staat, brach Bulgarien in mehrere sozial fragmentierte Einheiten auseinander, in denen der Rückgang der Industrie schnell einsetzte.

Die Deindustrialisierung setzte ein durch das Ausbleiben der staatlichen Zuschüsse für die oben erwähnte künstlich erhaltene “Infrastruktur”, sowie durch den Verlust der COMECON Märkte. Verstärkt wurde der Prozess noch durch die Dezentralisierung der nationalen Wirtschaft, ein Prozess der wiederum bestimmte wirtschaftliche Akteure stärkte. Von David Stark wird dieser Prozess, der nicht nur in Bulgarien einsetzte, treffend als “Privatisierung der Vermögen” und “Nationalisierung der Verluste” bezeichnet und führte im Weiteren zum Verlust der künstlich erhaltenen wirtschaftlichen Homogenität. Übertriebene Hoffnungen, dass der Staat mit dem wirtschaftlichen Verfall würde umgehen können, und die arme, aber wenigstens stabile ökonomische Sicherheit gewährleisten würde oder zumindest Reformen durchführen würde, die Unternehmensgründungen erleichtern würden, erwiesen sich als falsch. Weil über Jahre hinweg nichts davon geschah und weil es schließlich auch unmöglich war, zu dem alten Stand der Dinge zurückzukehren, sank das Vertrauen in die politischen Institutionen des Nationalstaates dramatisch. Seit 1994 steigt dieser Vertrauensverlust stetig und stabil3. Das institutionelle Zentrum begann Prestige zu verlieren – sowohl als politische Regierung, als auch als wirtschaftlicher Verteiler von Ressourcen.

Das zentrale Wertesystem, die kommunistische Ideologie, wurde selbst während den Zeiten des Regimes als leere Phrase aufgefaßt, die sich nur durch puren Machtanspruch halten konnten. Die Widersprüche zwischen Worten und Taten wurden selbst auf offizieller Ebene konstant diskutiert: Das offizielle Wertesystem war bereits in kommunistischer Zeit säkularisiert, sinnentleert und besonders in den 80er Jahren ineffektiv. Zu dieser Zeit begannen die individualistischen Werte von persönlichem, materiellem und professionellem Wohlstand Fuß zu fassen. Um der Krise der kommunistischen Ideologie entgegenzutreten, versuchten die Obrigkeiten in den achtziger Jahren eine neue und nationalistische Ideologie aufzubauen – die großangelegten Feiern zum 1300-jährigen Bestehen des bulgarischen Staates, wie auch der Namenswechsel der bulgarischen Türken, ideologisiert verpackt als “Rückkehr zu den Wurzeln” sind dafür ein Beispiel. Diese neugestaltete Ideologie erfreute sich jedoch keiner sonderlichen Beliebtheit, da sie mit der Krise des kommunistischen Regimes einherging.

Nach dem Zerfall des kommunistischen Regimes und dem anschließenden unreformierten Niemandsland das über mehrere Jahre andauerte, verlor der Nationalstaat seine bedeutenden Zentren. Die Folge war eine Krise für das Wertesystem und seiner zentralen Institutionen. Bulgarien war doppelt fragmentiert – einerseits im territorialen Sinne, weil die wirtschaftlichen Verstrickungen großteils zerfielen und andererseits im Hinblick auf das Wertesystem, weil nicht mehr klar war, was die Menschen in einer Gemeinschaft zusammenhielt: Sicher nicht die gemeinsame Vergangenheit, denn deren Bewertung teilte die Bevölkerung in Befürwörter und Gegner des Kommunismus. Aber auch nicht die gemeinsame Zukunft, da nur eine Handvoll Leute einen spürbare Verbesserung in ihrem Leben erfuhren, während die überwältigende Mehrheit die Aussichten ihres individuellen Zeitrahmens verlor. Eine Krise also im existentiellen chronotopos – ohne klare Vergangenheit oder Zukunft.

Dieser sinnentleerte Krisenzustand führte zu einer fieberhaften Suche nach einem “neuen stabilen Zentrum” (Bauman, 1995), das die sich auflösende Sozialstruktur zusammenhalten sollte. Die folgenden Möglichkeiten schienen am naheliegendsten: Entweder die Wiederbelebung von nationalistischen Ideale und Ideologien des Nationalstaates, oder die Verlegung des Zentrums weg vom Nationalstaat. Da Bulgarien keine eigenen Ressourcen mobilisieren kann um mit der Krise fertig zu werden, besteht die naheliegendste Lösung darin, ein legitimes Zentrum fernab des Nationalstaates zu suchen. Aus dieser Perspektive wurde die Ideologie der europäischen Erweiterung mit Freude und Erleichterung auf nationaler und lokaler Ebene aufgenommen.

Europa als das neue Zentrum

Die Ideologie der EU-Integration wurde aus mehreren Gründen allseits4 frohen Herzens begrüßt. Zum einen ist die EU, also Westeuropa, ein Symbol einer Zivilisation die von wirtschaftlichem Wohlstand und Reichtum gekennzeichnet ist – genau das was auch wir erreichen wollen. Zum zweiten ist Europa ein Symbol für Kultur – einer alten und expandierenden Kultur zu der unsere Dazugehörigkeit leicht argumentierbar ist. Die EU wird zum Standard und zur Norm, unsere begehrenswerte Zukunft und unsere wohlverdiente Vergangenheit. Europa ist der perfekte Zeitmesser – die erhoffte Zukunft und der als-ob bereits erlebte Wertekodex.

Unsere Institutionen sind krisengeschüttelt, während die europäischen Institutionen ein gewisses Prestige genießen. Fast alle europäischen Länder übernehmen die acquis commaunitaire und natürlich ist auch für uns der offensichtlichste Indikator zum Beweis unseres Europäertums, die Übernahme der acquis. Zudem werden eine Reihe von EU-Programmen gestartet, aus denen die EU als großer finanzieller Geber hervorgeht. Und schließlich, wenn auch nicht so offiziell, wird die EU mehr und mehr als ein institutionelles Zentrum gesehen dass die politischen Spielregeln festlegt und wirtschaftliche Mittel verteilt.

Offensichtlich wird dieses Bild von der EU auch im Sprachgebrauch der Parteiprogramme aller wichtigen bulgarischen Parteien in den Wahlen von 2001. Dort heißt es: “Wir folgen den Direktiven der EU übernehmen europäische Standards und setzen ihre Sozial- und Bildungsmodelle um, wir halten uns an europäische Normen, gebrauchen die europäische Charter… und benutzen ihre Fonds- und Erweiterungs Instrumente.” Hier wird eine passive Haltung deutlich, und je näher eine Partei an der Macht ist, desto rückgratloser wird ihre Haltung zur EU. Bulgariens politische Eliten positionieren die EU sowohl als symbolisches wie auch als institutionelles Zentrum.

Mit Blick auf die oben genannten Argumente über die zweifache Fragmentierung der bulgarischen Gesellschaft ist das Aufkommen Europas als das neue Zentrum auf lokaler Ebene leicht vorauszusagen. Im Folgenden werde ich die Vorstellungen für Europa, wie sie von den Menschen in einer kleinen Stadt in Südbulgarien gesehen werden präsentieren. Sie sind das Ergebnis einer qualitativer Forschung, die ich im Jahre 2000 durchgeführt habe. Anschließend werde ich die politischen Implikationen für dieses imaginäre Europa rekonstruieren.

Vorstellung über Europa aus der lokalen Perspektive: Die neue symbolische Autorität, Europa als neue Norm

Alle interviewten Personen bewerteten Bulgariens Situation unweigerlich in Bezug zu Europa: Europa setzt Standards was Lebensqualität und Professionalität betrifft. Diese Standards werden zur Norm, werden als das “normale Leben” verstanden, das die Menschen haben sollten. “Unsere Gehälter wären fünf mal so hoch, wenn wir etwas näher an Europa wären.” “Wir sind weit von europäischen Standards entfernt”; oder “Was Bildung belangt, haben wir bereits europäische Standards” – dies sind häufig gebrauchte Phrasen. Die Wahrnehmung ist durchweg ambivalent: “Wir, wie alle Europäer, sollten ein normales Leben führen, das uns jedoch verwehrt bleibt.” Die Menschen fühlen sich weit abgeschlagen von europäischen Standards, wenn es um Lebensqualität geht und nahe an, sogar Teil von Europa, wenn es um berufliche Qualifikationen geht. Sie fühlten sich als Europäer, aber außerhalb Europas.

Hier zitiere ich einen Ausschnitt aus dem Newsletter einer lokalen NGO unter dem Motto: “Laßt uns einen sinnvollen Dialog vorbereiten” (d.h. mit Europa). Der Text beginnt folgendermaßen: “Obgleich in Bulgarien, obgleich in Europa, ist die Bevölkerung der Rhodopen durch eine Kombination von geographischen und sozio-ökonomischen Bedingungen weitaus demotivierter und benachteiligter.” Der Text endet folgendermaßen: “Wir haben die Ambition, unser Personal gut und vielseitig auszubilden, so dass es letztendlich das Niveau von europäischem und globalem Dialog erreicht.” Es ist offensichtlich, dass der Text mit einem expliziten Peripherie-Komplex beginnt, aus dessen Perspektive Bulgarien genauso weit entfernt von den Rhodopen wie von Europa ist. Zum Schluss springt der Text zum wirklich wichtigen Punkt: Europa und die Welt werden angeführt – Bulgarien wird übergangen. Das neue symbolische Zentrum ist bereits etabliert – Europa wird zur Reinkarnation der höchsten Norm, zum “Gipfel” des Erreichbaren für den, der professionelle Qualifikationen mit sich bringt. Eine neue kulturelle Homogenisierung wie E. Gellner es ausgedrückt hätte, beginnt mit dieser neuen hochangelegten kulturellen Norm, sowohl auf offizieller (der Umsetzung der acquis communuitaire), wie auch auf der Alltagsebene.

Europa als Geber und neues ökonomisches Zentrum

Gleichzeitig assoziieren die Leute “Europa” – und meinen immer schon die “EU” oder “Westeuropa” mit einem wichtigen wirtschaftlichem Geber, mit einem reichem Ort, wo die Menschen wissen, wie sie Geld verdienen können. Dies ist zumeist das NGO-Image von Europa, aber mit den Geldern von SAPARD und ISPA 5als finanzielle Instrumente wird dieses Image immer beliebter. Die Frage, “Wie wir mit ihnen aufholen können”, wird in diesem Kontext immer wieder, in einem weitaus konkreteren Rahmen erhoben: Wie wir europäisches Geld bekommen können, und, allgemeiner formuliert, wie Geld “in Europa” gemacht wird. Dieses Bild von Europa ist ein instrumentelles, utilitaristisches Bild – das Bild eines erfolgreichen, gutgeführten Unternehmens, das eine bestimmte Geschäfts- und Unternehmenskultur voraussetzt, aber kein politisches oder staatsbürgerliches Bild. Das Geschäfts-Image hat zumindest zwei wichtige positive Effekte mit sich gebracht. Zum einen hat sich die Vorstellung darüber, was ein erfolgreicher Führungsstil ist, geändert. Zum zweiten entsteht in Bulgarien vor allem in der Unternehmerschicht eine neue Firmenkultur, die sich intensiv darum bemüht, im Westen neue Nischen zu finden und beispielsweise westliche Touristen nach Bulgarien zu bringen.

Das alte Bild des Nationalstaates als Hauptverteiler von wirtschaftlichen Ressourcen wurde durch das Image der EU ersetzt, die in der Lage ist, an uns Gelder auszuteilen und uns zeigt, wie man Geld macht, so dass wir “wahre Europäer” werden. Weil der Nationalstaat als arm und unfähig gesehen wird, Gelder auszuteilen, führt dies zu einer Neudefinition des Hauptzentrums politischer Macht und zum Aufkommen eines neuen, lokalen, supra-nationalem Regionalismus. Da die regionale Verwaltung nicht auf die zentrale Regierung als Subventionsgeber zählen kann, haben sich die lokalen Stellen darauf konzentriert, Gelder von internationalen und europäischen Programmen zu beschaffen. Im Newsletter der NGO heißt es dazu weiter:

Unsere Gemeinde ist auf unsere eigene Initiative hin Mitglied einer europäischen Vereinigung – der Europäischen Vereinigung der Grenzregionen. Dies hilft uns vor allem wenn es um das Herstellen von Kontakten geht – die Verbindungen mit dem angrenzenden Griechenland wurden darüber geschaffen. Wir sind eine Grenzregion und das bereitet uns auf die eventuelle Öffnung der Grenzen in dieser Region vor. Wir haben gemeinsame Projekte mit den Griechen und bereiten uns darauf vor, die europäischen Strukturfonds zu nutzen.

Dies führt zu einer genauen Vorstellung über die regionale Regierung:

Eines der Haupthindernisse für eine Balance zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung ist das Fehlen einer regionalen Selbstverwaltung. Oder, wie es in Europa genannt wird, die zweite Stufe der Selbstverwaltung. Die zweite Stufe ist relevant für den Aufbau einer Infrastruktur, da letzteres nicht nur die Aufgabe einer einzelnen Gemeinde ist.

Dies führt auf direktem, pragmatischem Wege zu einer “Europa-der-Regionen- Ideologie.” “Wir ziehen es vor, ein Europa der Regionen zu werden und die Beziehungen mit Griechenland zu festigen. Dadurch können wir unseren Minderwertigkeitskomplex gegenüber Sofia loswerden und werden auf direktem Wege europäisch.” (NGO Aktivist) Diese bulgarisch-griechische Euro-Region ist demnach schon etabliert: die “Rhodopen”. Was passiert also mit dem Nationalstaat und was mit nationaler Identität?

Lokalgeschichte als europäische Geschichte

Wenn wir die Hauptcharakteristika von nationaler Identität voraussetizen, wie sie von Anthony Smith (Smith 2000: 35) definiert werden, basiert die Idee der “Wir-Gemeinschaft” auf einer Verpflichtung gegenüber dem gemeinsamen historischen Territorium, gemeinsamen Mythen und Geschichten, einer gemeinsamen öffentlichen Kultur, Rechten und Pflichten für alle, sowie einer gemeinsamen Wirtschaft und territorialer Mobilität. Man kann sagen, dass die gemeinsame Nationalökonomie für die lokale Bevölkerung verschwunden ist und sie sich stattdessen zur EU hin ausrichtet: Gemeinsame Rechte und Pflichten werden der europäischen Gesetzgebung angepasst, mit der Verbreitung der modernen Massenmedien und Informationstechnologien ist die öffentliche Kultur nicht länger national begrenzt. Territoriale Mobilität ist immer noch beschränkt, aber viele Menschen gehen ins Ausland, um illegal zu arbeiten und es scheint, dass lediglich das gemeinsame historische Territorium, sowie die Mythen und Geschichten relativ stabil geblieben sind. Betrachten wir nun die lokalen Geschichtsversionen über die Entstehung von Gebieten.

In einem Reiseführer steht: “Homer hat dieses weite Land als die “weissen Berge der Thraker beschrieben[…] Die Mineralquellen entspringen am Fuß der Berge und bieten eine einmalige Gelegenheit, einen Urlaub in einem Erholungsort mit kulturellen Studien zu verbinden. Die Spuren verschiedener Zivilisationen – Thrakern, alten Griechen, Byzantinern und Römern, sind über diesen wunderbaren Bergen verstreut.” In anderen Publikationen beginnt die Geschichte der Rhodopen mit dem Neolithikum und reicht hin zu den zahlreichen thrakischen Stämmen, die “Hochkulturen auf dem Niveau der griechischen Kolonien” gegründet haben. Schließlich wurden die “rhodopäischen Thraker” von den Römern erobert, “das Empire konnte sie jedoch nicht kolonisieren.” Später lebten sie friedlich inmitten des byzantinischen Reiches und die Thraker wurden Slawen – rhodopäische Slawen. Als bulgarische Truppen sie aus byzantinischer Herrschaft befreiten, wurden sie Teil des bulgarischen Staates. Die einzige Konstante in dieser Geschichte ist der Fokus auf die Rhodopäer, die vielen Kulturen, sogar Zivilisationen angehörten.

Lokale Geschichte wird demnach als Version einer globalen, europäischen Geschichte nacherzählt und die Botschaft lautet: “Wir, die zu diesem Ort gehören, sind Teil der europäischen Kultur und Zivilisation.” Wenn man sich die verschiedenen Webseiten der Europa-Regionen ansieht, kann man ganz ähnliche Geschichten finden6. Lokale Geschichte wird abgekoppelt und konzentriert sich auf den Ort selbst. Der Ort, das Lokale wird nicht mehr durch seine einzigartige Volkskultur interpretiert, sondern wird zur Leerstelle; zum Ort in dem man lebt und in dem die Vorfahren gelebt haben, dessen Kultur aber immer neu kontextualisiert wird: Neu interpretiert, neu- erfunden und wiederaufbereitet nach den Erfordernissen der momentanen symbolischen und wirtschaftlichen Zentren. Dieses “lokale” ist vor- und postmodern zugleich. Der Ort zu dem man gehört, ist von Bedeutung, es ist “der Ort” den man als die für einen relevante Welt interpretiert. Der Ort wird “glokal” oder präziser in diesem Fall “eurolokal”.

Die EU als Nationalstaat oder gegen den Nationalstaat?

Wir sehen, das Bild Europas hängt im Wesentlichen mit unbewussten Phantasien über Europa zusammen die sich an denjenigen Staaten orientiert, die noch vor Nationalstaaten esxistierten. Heute gibt es einen gemeinsamen kulturellen Kodex, der auf der Anerkennung Europas als einer zentralen symbolischen Autorität basiert. Wie Shils es ausdrückt ist dieses symbolische Charisma so stark, dass selbst Geschichte als die gemeinsame Geschichte aller europäischen Kulturen, die an einem bestimmten Ort entstanden sind, umgeschrieben wird. Dies macht Platz für eine Identität, die als lokale europäische Identität verstanden werden kann – wir sind hier, wir gehören zu Europa. Ausgehend von dieser Perspektive scheint es einen homogenen symbolischen Ort zu geben, der an die Nationenbildungsprozesse als “erfundenene Nation” im Sinne Benedict Andersons erinnert. Diese Ähnlichkeit ist jedoch nur formell. Während nationale Identität etwas Besonderes ist, impliziert sie unweigerlich eine Form von “Wir” gegenüber den “Anderen”, den Ausländern und bildet einen Gemeinschaftskörper, der sich durch eine “tiefe horizontale Kameradschaft und Brüderlichkeit” auszeichnet. In unserem Fall haben wir die Dominanz einer universellen Norm, die die universelle Gleichheit aller Menschen betrifft, und Europa als Symbol dieser Gleichheit. “Wir sind alle Europäer und als solche sollten wir gleich sein.” “Als Europäer haben wir alle Anspruch auf ein normales Leben.” In diesem Sinne ist die europäische Identität offen und tolerant und schließt Ausgrenzung aus. (Es sei denn, man ist Nicht-Europäer.) Zur gleichen Zeit jedoch, gerade weil Gleichheit ein fundamentales Prinzip ist, ist sie anfällig für Ungleichheiten, das heißt die universelle Norm muss nicht nur universell gültig, sondern auch universell umsetzbar sein – was sie nicht ist. Dies führt zu internen Unterscheidungen zwischen denjenigen, für die diese Norm umgesetzt wurde und denjenigen, für die sie immer noch Utopie ist. (“Wir sind alle Europäer, aber einige sind europäischer als wir.”) Daher ist solch eine Identität unsicher, fragil und entscheidend von der Umsetzung universeller Gleichheit abhängig, die für interne Ungleichheiten zu empfindlich ist. Jegliche Verstärkung dieser Ungleichheiten würde die Identität angreifen und sie im Ansatz zerstören. Aus dieser Perspektive ist die lokale europäische Identität nicht stabil und könnte leicht in Euroskepsis umschwingen.

Zu dieser neuen Identität entsteht parallel auch eine Kontinuität des sozio-ökonomischen, der das alte administrative und ökonomische Zentrum des Nationalstaates durch ein neues, symbolisch gewichtigeres und wirtschaftlich mächtigeres Zentrum ersetzt – “Europa”, die EU. Noch ist diese neu gedachte Struktur zu fließend und nicht durch eine einzige kohärente Logik bestimmt. Auf der einen Seite gibt es ein wirtschaftliches Zentrum – die jetzige gesamte EU – deren Aufgabe es ist, die wirtschaftliche Homogenität des europäischen Territoriums zu erreichen (dies ist nur die Ideologie der EU). Dieses Zentrum wird jedoch nicht als politisches Zentrum wahrgenommen, denn momentan geht es darum, autonome und lokal-regionale Regierungen zu etablieren.

Das Alltagsbewusstsein entwickelt ein ganz besonderes Bild von der EU und von Europa. Es scheint sich unbewusst nach dem Nationalstaat zu sehnen, entpuppt sich jedoch als vielschichtige Konstruktion, die nicht durch die schlüssige Logik des Nationalstaates bestimmt wird. Es ist ein Konstrukt, das zwar in einem bestimmten Ort lokalisiert wird, jedoch nach einem gesamteuropäischen kulturellen (oder in diesem Sinne “glokalen”) Kodex, sowie an einem abstrakten wirtschaftlichen Zentrum und an einer politisch greifbaren lokal-regionalen Regierung ausgerichtet ist. Das abstrakte Zentrum soll dabei den konkreten aber diffus interpretierten Meinungsbildungsprozess unterstützen. Das einzige was in diesen sozialwissenschaflichen Erklärungsansätzen fehlt, ist der klassische Nationalstaat, die Nation als eine erfundene Nation.
Zur gleichen Zeit konstruiert sich die EU selber entlang den Leitlinien des Nationalstaates: Sie hat ein gemeinsames politisches Zentrum und versucht, ihre Territorien gleichzustellen sowie einen gemeinsamen Markt einzuführen, sie entwirft sich selbst als ein abstrakte Gemeinschaft mit einer gemeinsamen europäischen Identität. Das einzige Problem ist, das dieser große “Nationalstaat” über den real existierenden Nationalstaaten gebaut ist, die wiederum diesen großen Staat als Rivalen empfinden könnten. Wo dies eintritt, könnte die EU als ein Empire gesehen werden, das seine politischen Entscheidungen über die Provinzen verhängt. Aber solange bis Europa als das legitime Symbol und institutionelle Zentrum Europas empfunden wird, ist dieser Prozess nicht sehr wahrscheinlich.

Folgerungen

Ich denke, dass ernsthafter Bedarf für eine Debatte über das Schicksal des Nationalstaates besteht, weil der Archetyp Nationalstaat zwar sehr stark ist, seine Funktionen aber an Boden verlieren. Die Menschen müssen auf den natürlichen Tod seiner klassischen Form vorbereitet sein, denn sonst kann der plötzliche Schock über dessen Niedergang vielleicht eine gegenteilige Wirkung haben: Ein Aufflammen des Nationalismus der durch die politischen Eliten angefacht wird, die sich ihrer tatsächlichen und potentiellen Macht beraubt sehen und aus dem Verlust des Nationalgefühls Kapital schlagen wollen. In diesem Fall kann die Suche nach einem Zentrum, dass alles zusammenhält leicht rechter Rhetorik zum Aufschwung verhelfen. Sie bietet ein klares nationalistisches Zentrum und verschreibt sich der Integration von unterschiedlichen kleinen Gruppen, sowie dem Ausschluss der “Anderen”.

Die Prinzipien der Regulierung dieser Hybride aus Kultur, Ökonomie und Politik, der von der Basis her entsteht, sind oft unklar und potentiell widersprüchlich. Bei erneuter Betrachtung erweisen sie sich jedoch als mögliche Entwicklung der neuen europäischen Strukturen in flexiblere und pragmatisch orientierte Konfigurationen, wie beispielsweise die der Regionen. Regionen können nicht innerhalb der konkreten Grenzen erdacht werden: Sie sind eine Konfiguration von verschiedenen Eventualitäten die in unterschiedlichen örtlichen Zonen entstehen, teils überlappen oder zusammenkommen und Optionen bieten, die der jeweiligen Region neue Impulse geben. Die Entstehung einer Region kann sich über mehrere Zonen erstrecken, die sich unterschiedlich abstrakt gestaltet, und die aufgrund ihres Vielseitigkeit und ihrer ständigen Bewegung niemals leicht zu erfassen ist. Aus diesen Gründen ist die neue Konstitution eine Herausforderung an die klassischen institutionellen Verhältnisse und wird neue Entscheidungen voraussetzen.

Europa wird wie immer seine Identität bewahren – seine Veränderlichkeit, seine Offenheit und seine pluralistische Integrität – selbst wenn es eines seiner Hauptmerkmale, den Nationalstaat verliert. Europa wird sein Gesicht behalten – vielgesichtig und einzigartig.

Eigene Übersetzung. (Anm. der Übersetzerin)

Die Kultur hat hier sicher auch ihren Anteil gehabt aber dieses Problem bedarf einer speziellen Untersuchung. Die Debatte, die über die Unterschiede zwischen Zentral- und Osteuropa zwischen M. Kundera, M.Wajda und M. Sczimeckay geführt wird, zeigt, wie schwierig eindeutige Antworten sind.

Meinungsumfragen vom März 2002 zeigen, dass 72 % der bulgarischen Bevölkerung mit der Arbeit des Bulgarischen Parlaments unzufrieden sind.

Was Bulgariens Integration in die EU betrifft besteht Konsens zwischen allen politischen Parteien. Umfragen zeigen weiterhin, dass durchschnittlich 70 % der Bevölkerung EU-Befürworter sind.

Strukturpolitische Instrumente zur Vorbereitung auf den Beitritt. [Anm. der Übersetzerin]

Ein Beispiel ist die Geschichte der Neisse Region, wie sie im Internet dargestellt wird: "Die Natur hat der tschechisch-deutsch-polnischen Grenzregion eine ganz individuelle Schönheit verliehen, während die Geschichte ihr den Fluss des menschlichen Schicksals mitgegeben hat. Wenn man auf die Geschichte unserer Region zurückblickt, kann man Überreste menschlicher Siedlungen aus der Steinzeit finden. Später, während der Zeit der Römer, haben die Kelten ihre Spuren hinterlassen, gefolgt von dem Germanischen Markomanen-Stamm um die Jahrtausendwende. Die Slawen begannen ab dem sechsten Jahrhundert ihre Häuser zu bauen. Zu dieser Zeit jedoch brachte eine Welle der Kolonisierung deutsche Siedler mit sich. Dies bedeutete, dass ältere slawische Siedlungen durch germanische oder gemischt germanisch-slawische Siedlungen ergänzt wurden

Published 11 August 2003
Original in English
Translated by Tessa Hauswedell

Contributed by Transit © Transit Eurozine

PDF/PRINT

Read in: EN / DE / SV

Published in

Share article

Newsletter

Subscribe to know what’s worth thinking about.

Discussion