Writing a trade book about the ‘anti-gender ideology movement’, feminist scholar Judith Butler takes on anti-intellectualism in form and content. Fear of gender diversity is confessional, they write: declaring cisgender rights under threat revokes those of all others. In contrast, gender studies opens up potential for the material and the social to be seen as one.
Degrowth: Der Beginn einer Bewegung?
Im Rückblick wird klar: Die großen politischen Mobilisierungen gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm im Juni 2007, kurz vor Ausbruch der Wirtschafts- und Finanzkrise, waren nicht nur der Höhe- und vorläufige Endpunkt einer Bewegung, sondern gleichzeitig Nährboden für neue. Damals ging es um eine Kritik an der Verfestigung einer neoliberalen und neoimperialen Weltordnung, die sich im informellen Zusammenschluss der sieben wichtigsten Industriestaaten und Russland äußerte.
Heiligendamm war Sozialisationsmoment einer Generation junger und radikaler Aktivistinnen und Aktivisten und belebte sowohl die Debatten einer politisch älteren Generation als auch institutioneller Akteure wie der Linkspartei oder in Teilen der Gewerkschaften. Heiligendamm wurde zum Auftakt einer starken Repolitisierung. Spielten damals ökologische Themen noch keine wesentliche Rolle, standen diese spätestens seit den Protesten anlässlich der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 in der bundesdeutschen globalisierungskritischen Linken wieder stärker im Vordergrund.
In beeindruckender Weise kam all dies Anfang September auf der vierten Leipziger Degrowth-Konferenz zum Ausdruck.1 Man fühlte sich an den ersten großen Attac-Kongress im Jahr 2001 in Berlin erinnert: Eine unerwartet hohe Anzahl von über 3000 Teilnehmenden verbreitete Aufbruchsstimmung – kurzum: Das jüngste Treffen war der bewegungspolitische Kongress des Jahres 2014 schlechthin – und er kam genau zum richtigen Zeitpunkt.
Wichtige Vorbedingung für die immense Größe und thematische Ausrichtung des Treffens waren sicherlich die fünf McPlanet-Kongresse zwischen 2003 und 2012, auf denen bereits globalisierungskritische und sozial-ökologische Themen zusammengeführt worden waren, sowie der Attac-Kongress “Jenseits des Wachstums” in Berlin 2011, der die wachstumskritische Debatte wieder nach Deutschland brachte.
Die Degrowth-Perspektive
Im Vergleich zu den viel kleineren vorangegangenen Degrowth-Konferenzen in Paris, Barcelona, Venedig und Montreal, bei denen wissenschaftliche Diskussionen im Vordergrund standen, war der Leipziger Kongress deutlich stärker bewegungsorientiert. Den Organisatoren gelang es, die Grenzen zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Spektren zu überwinden. Dafür haben insbesondere die politischen Stiftungen von SPD, Linkspartei und Grünen, kirchliche entwicklungspolitische Gruppen und die Präsenz von Aktivistinnen und Aktivisten aus dem Globalen Süden gesorgt. Die entscheidende Rolle spielte jedoch der politische Inhalt: Degrowth.
Das Thema Degrowth – übersetzt in etwa mit Wachstumsrücknahme, Postwachstum, Entwachsen, Wachstumswende, Wachstumskritik – hat hierzulande nicht zuletzt durch die Enquete-Kommission “Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität” des Bundestages einige Aufmerksamkeit erfahren.2 In den vergangenen Jahren sind zudem verschiedene, breit beachtete Beiträge zum Thema erschienen.3 Die Degrowth-Perspektive ist aber auch der radikale und in Ansätzen kapitalismuskritische Teil einer umfassenderen Debatte, die aktuell unter Begriffen wie Große oder sozial-ökologische Transformation geführt wird.4 Dazu gehören auch Vorschläge eines qualitativen Wachstums, wie sie im gewerkschaftlichen Spektrum diskutiert werden.
In Leipzig wurde deutlich, dass die Debatte um einen anderen Wohlstand vor allem im globalisierungskritischen, kirchlichen sowie im umwelt- und entwicklungspolitischen Spektrum geführt wird. Auch alternativökonomische Ansätze waren überaus präsent.5 Die Kritik am kapitalistischen Wirtschaftswachstum bzw. den damit verbundenen Zwängen für Kapital und Investoren, Staat, Gewerkschaften und Beschäftigte hat sich somit in den letzten Jahren zum breit akzeptierten Ansatz entwickelt, der allerdings nicht per se links und emanzipatorisch konnotiert ist.6 Entsprechend wiesen die Veranstalterinnen und Veranstalter auf verschiedene Strömungen hin: suffizienzorientiert, sozialreformerisch, kapitalismuskritisch, feministisch.
Grundsätzlich impliziert in Zeiten, in denen das offizielle Krisenrezept “Wachstum, Wachstum, Wachstum!” lautet, bereits der Begriff De-Growth eine antagonistische Semantik: “Ziel ist eine Gesellschaft, in der Menschen mit Rücksicht auf ökologische Grenzen in offenen, vernetzten und regional verankerten Ökonomien leben. Ressourcen werden durch neue Formen demokratischer Institutionen gleicher verteilt.”7
Suffizienz und Commons, Demokratie und Solidarität
Nach 15 Jahren Globalisierungskritik – seit der WTO-Konferenz in Seattle Ende 1999 (für andere beginnt die Bewegung bereits mit dem Aufstand der Zapatisten 1994 in Chiapas) – und im Lichte der unzureichenden Krisenpolitiken hat sich die Kritik am Neoliberalismus zu einer Kritik am Kapitalismus entwickelt.8 Damit ist Kapitalismuskritik heute wieder salonfähig und meint mehr als Thomas Pickettys verteilungspolitischer Ansatz.
Zudem werden alternative Erfahrungen und Vorschläge selbstbewusster vorgebracht als noch vor einigen Jahren. Nina Treu vom Leipziger Organisationskomitee formulierte denn auch eingangs, dass vor drei Jahren auf dem Attac-Kongress “Jenseits des Wachstums” noch intensiv die Frage diskutiert wurde, ob es Alternativen zum kapitalistischen Wachstum gäbe. Diese Frage sei inzwischen klar mit “ja” beantwortet.
Die Bandbreite von praktischen Initiativen und Vorschlägen, die sich in Veranstaltungen, den offenen Diskussionsformaten wie dem Group Assembly Process sowie an den Tischen der Initiativen zeigte, war denn auch beeindruckend: solidarisches und vorsorgendes Wirtschaften, Arbeit und hier vor allem progressive Arbeitszeitpolitik, die Stärkung der Gemeingüter und der urbanen Landwirtschaft, die Neugestaltung der Bereiche Ernährung, Mobilität, Wohnen und Stadtentwicklung und ein anderer Konsum – weniger zentral waren Themen wie Produktion und Konversion. Starke Begriffe wie Suffizienz und Commons, Demokratie und Solidarität sowie die Prinzipien des Teilen und Leihens zogen sich durch die Debatten. Auch der Kampf um die selbstbestimmte Verfügung über individuelle und kollektive Zeit spielte immer wieder eine Rolle. Das ist alles nicht neu, wird aber stärker als bisher zueinander in Beziehung gesetzt.
Eine mögliche Klammer für all diese Ansätze benannte Barbara Muraca vom Postwachstumskolleg an der Universität Jena in ihrem bemerkenswerten Hauptreferat: Die aktuellen Diskussionen stehen im normativen Horizont von Auseinandersetzungen darum, die Bedingungen für ein gutes Leben für alle zu schaffen, was ein nicht-zerstörerisches Verhältnis zu den natürlichen Lebensgrundlagen impliziert.
Aufbruch oder Strohfeuer?
Die Konferenz wurde zum Raum für Begegnung für die verschiedensten Initiativen und Ansätze: Diskussionen waren solidarisch und getragen von dem Wunsch, die Degrowth-Perspektive weiterzuentwickeln und auf ihre Tragfähigkeit für unterschiedliche Konfliktfelder zu prüfen.
Was allerdings weitgehend fehlte, waren “große” Debatten um angemessene Zeitdiagnosen und Strategien, auch um Theorien und theoriegeleitete Analysen. Vieles lief nebeneinander her, ohne sich in eine gemeinsame, strategische Perspektive einzufügen. Das ist dem gegenwärtigen historischen Moment wahrscheinlich angemessen. Angesichts der Erfahrung, dass sich das politische, wirtschaftliche und kulturelle Establishment nicht um Kritik und Alternativen scheren muss, ist allein das Insistieren auf Alternativen wichtig. Zudem öffnet es Denk- und Handlungsräume für breite Bündnisse. Man kann nur hoffen, dass der Verzicht auf produktiven politischen Streit (um Situationseinschätzungen und angemessene Strategien) den Aufbruch nicht zu einem Strohfeuer werden lässt.
Dieser Aspekt ist umso wichtiger, weil die Degrowth-Perspektive einen umfassenden gesellschaftlichen Transformationsprozess anleiten muss – Change by Design, nicht Change by Desaster. Ein ungeplantes und abruptes Degrowth führt hingegen zu Verhältnissen wie in Griechenland. Damit stellt sich unweigerlich die Frage, wie eine Politik der konkreten Widerstände, Alternativen und Gegenkulturen mit einer emanzipatorischen Politik verbunden werden kann, die darauf abzielt, herrschende Kräfteverhältnisse und Logiken zu verändern. Nischen sind wichtig, aber sie reichen eben nicht. Das wurde zwar immer wieder betont, konkrete Strategien sind aus dieser Erkenntnis auf der Konferenz allerdings nicht erwachsen. Was könnten gesamtgesellschaftliche, ja sogar weltgesellschaftliche Perspektiven sein, die nicht einem großen Masterplan folgen, aber doch all die Debatten um Alternativen widerspiegeln, die vielen produktiven Ansätze absichern und problematische Entwicklungen und Kräfte zurückdrängen? Wie werden beispielsweise globale Ressourcenflüsse umgelenkt und verringert, wie Investitionen zum Gegenstand demokratischer Aushandlung?
Hier liegt wahrscheinlich der stärkste Widerspruch der in Leipzig präsenten Bewegungen und Ansätze. Während Degrowth eine umfassende Kritik an kapitalistischen Wachstumszwängen formuliert, sind die Alternativen zuvorderst sehr praktische Versuche im Kleinen, alternative Lebensformen zu organisieren.
Bewegung für ein Gutes Leben für alle?
Letztlich sind solche Treffen immer Ausdruck und Kristallisationspunkte bestehender Initiativen und Diskussionen. Sie ersetzen keine sozialen Bewegungen, aber sie tragen zur Vergewisserung und Selbstverständigung bei. Es wäre daher vermessen, im Kongress den Ausgangspunkt einer neuen wachstumskritischen Bewegung oder gar einer Degrowth-Bewegung zu sehen. Ebenso falsch wäre es jedoch, solche Treffen darauf zu reduzieren, “herzerwärmendes Gemeinschaftsgefühl”9 zu stiften. Entscheidend wird vielmehr sein, Wachstumskritik in eine breite Debatte darüber zu transzendieren, wie Wohlstand und Lebensqualität von allen und für alle Menschen solidarisch und demokratisch geschaffen und gelebt werden können, ohne die biophysikalischen Grundlagen der Menschheit ernsthaft zu gefährden. Hierfür war der Kongress ein vorzüglicher Ausgangspunkt, vielleicht auch schon eine Zwischenetappe.
Die Leipziger Konferenz zeigte, wie wichtig vielfältige Initiativen sind, wie sehr sich Veränderungen in Nischen zu entwickeln beginnen, wie stark es Räume der Politisierung, des Austauschs, der Kooperation bedarf – und wie rasch sich solche Ansätze wahrscheinlich an herrschaftlichen Strategien brechen werden, wenn es nicht zu umfassenden Bündnissen kommt, die sozial-ökologische Transformationsprozesse vorantreiben.
Bisher sind diese Bündnisse allerdings noch nicht absehbar. Die Stärke des Degrowth-Vorschlags könnte derzeit eher darin bestehen, dass er sich nicht in die eine, klare Bewegung kanalisieren lässt, sondern dass bestehende und entstehende Akteure die damit verbundenen Vorschläge aufnehmen. Insofern wird es auch nicht die eine Degrowth-Strategie geben. Dennoch wird es in Zukunft darauf ankommen, eine bestimmte Deutung des Degrowth-Begriffs zu stärken – nämlich jene, die unauflöslich mit Fragen der Gerechtigkeit und mit zu verändernden Herrschaftsverhältnissen verbunden ist.
Andernfalls wird der Begriff – und auch das war in Leipzig mitunter spürbar – zur radikalen, aber politisch folgenlosen Geste einer jüngeren und nicht mehr so jungen ökolibertären Mittelschicht mit geringer Sensibilität für sozialstrukturelle Ungleichheit und Machtfragen, bei der manchmal sogar eine Portion elitäres Unverständnis für die immer noch an der “Konsum- und Wachstumsnadel hängenden Massen” mitschwingt.
Getragen wurde der Kongress von fünf Institutionen: dem Förderverein Wachstumswende, dem Leipziger Konzeptwerk Neue Ökonomie, dem von der DFG finanzierten Forschungskolleg "Postwachstumsgesellschaften" an der Universität Jena, der Gruppe "Research & Degrowth" und der Universität Leipzig.
Enquete-Kommission, Schlussbericht der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" des Deutschen Bundestages. Drucksache 13/300. Berlin 2013.
Irmi Seidl und Angelika Zahrnt (Hg.), Postwachstumsgesellschaft -- Konzepte für die Zukunft, Marburg 2010; Tim Jackson, Wohlstand ohne Wachstum, München 2011; Niko Paech, Befreiung vom Überfluss, München 2012.
Vgl. etwa Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation, Berlin 2011; Dieter Klein, Das Morgen tanzt im Heute. Transformation im Kapitalismus und über ihn hinaus, Hamburg 2013; Michael Brie (Hg.), Futuring. Transformation im Kapitalismus und über ihn hinaus, Münster 2014.
Große Teile der radikalen Linken -- etwa das migrationspolitische und antirassistische Spektrum oder die Blockupy-Initiative mit ihrer Kritik an der europäischen Austeritätspolitik -- fehlten indes, obwohl es ihnen im Kern um eine Kritik der herrschenden Produktions- und Lebensweise geht.
Einen Überblick bietet etwa Barbara Muraca, Gut leben. Eine Gesellschaft jenseits des Wachstums, Berlin 2014.
Programmheft der Degrowth-Konferenz, S. 2.
Friederike Habermann, Geschichte wird gemacht! Etappen globalen Widerstands, Hamburg 2014.
Vgl. die tageszeitung, 3.9.2014.
Published 29 October 2014
Original in German
First published by Blätter für deutsche und internationale Politik 10/2014
Contributed by Blätter für deutsche und internationale Politik © Ulrich Brand / Blätter für deutsche und internationale Politik / Eurozine
PDF/PRINTPublished in
Newsletter
Subscribe to know what’s worth thinking about.
Related Articles
France’s snap elections are the most spectacular sign that EU elections now matter. But whether the far right’s shift from fundamental opposition towards reform from within politicizes the EU in a positive way depends on the centre’s readiness to hold its ground.