
Jan Koneffke
born in 1960 in Darmstadt, Germany. Editorial Member of Wespennest since of 2004. Koneffke studied philosophy and German literature in Berlin. He currently lives and works as author and publisher in Vienna and Bukarest.
Publications include: Bergers Fall (1991); Halt! Paradiesischer Sektor! (1995); Gulliver in Bulgarien (1999); Paul Schatz im Uhrenkasten (2000); Was rauchte ich Schwaden zum Mond (2001); Eine Liebe am Tiber (2004); Die Schönheit des Vergänglichen (2004), Eine nie vergessene Geschichte (2008); Die sieben Leben des Felix Kannmacher (2011); and Ein Sonntagskind (2015).
Articles

Nur gut, dass es Silvio gibt!
Die Schwäche der italienischen Gesellschaft - für Berlusconi
Jan Koneffkes persönliche Auseinandersetzung mit dem “Traumland” Amerika, stets sein meistgeliebter Feind doch zusehends enttäuschte Liebe. Koneffke geht den historischen und freundschaftlichen Bindungen mit den USA nach und weiß diese Gedanken mit Jim Winchester, seinem früheren Studienkollegen, zu verbinden.